Da der Browser die Arbeitsfläche zum Arbeiten mit dem hausmanager darstellt, müssen einige Dinge beachtet werden, damit die Prozesse reibungslos funktionieren.
Hierbei ist hauptsachlich auf zwei Dinge zu achten.
Der Browser- Cache:
Der Browser-Cache ist eine Art Zwischenspeicher für Internetseiten. Besucht man eine Internetseite, werden Teile der Website (z.B. Bilder, CSS- oder JavaScript-Dateien) auf der Festplatte des Benutzers gespeichert. Dies geschieht sowohl beim Arbeiten im hausmanager als auch beim Surfen im Internet.
Die Leerung des Caches ist daher grundsätzlich zu beachten. Es besteht die Möglichkeit, die Leerung des Caches im jeweiligen Browser zu automatisieren.
Betrachten Sie dazu die Einstellungen des jeweiligen Browseranbieters.
Die Browser Aktualisierung:
Ein weiterer wesentlicher Punkt ist die Aktualisierung des Browsers.
Wenn Sie Ihren aktuell genutzten Browser auf Grund von Kompatibilitätsproblemen nicht aktualisieren können, ist die Wahl eines anderen, zweiten Browsers eventuell eine passende Lösung:
Hier spielt auch die Thematik der Fehlerbehebungen und Sicherheitsargumenten in den jeweiligen Browsern eine entscheidende Rolle.
Jeder Browser enthält innerhalb der Updates auch sicherheitsrelevante Fehlerbehebungen.
Wenn Sie einen Firmencomputer verwenden und Sie selbst keinen neuen Browser installieren können, fragen Sie Ihren Netzwerkadministrator nach einem Browser-Update für Ihren Browser. Sollte dies nicht möglich sein, fragen Sie nach Alternativen. Prinzipiell arbeitet der hausmanager mit jedem Browser.