Wie unterscheiden sich die Nutzerrollen?

Wie unterscheiden sich die Nutzerrollen?

Die Rolle mit den meisten Rechten ist der „Administrator“. Dieser Nutzer hat uneingeschränkt Lese- und Schreibrechte im Programm.

Die Rolle „Leitung“ hat ähnliche Rechte wie der Administrator, kann jedoch die Menüpunkte Optionen und Nutzer nicht Sehen und bearbeiten. Diese sind ausschließlich der Rolle „Administrator“ vorbehalten.

Die darunter liegende Rolle ist der „Objektbetreuer“. Dieser kann, zusätzlich zu dem Menüpunkt Nutzer und Optionen, auch nicht auf den Menüpunkt Stammdaten zugreifen und muss explizit Objekte zugewiesen bekommen, dessen Aufgaben er sehen und bearbeiten kann.

Die wenigsten Rechte hat die Rolle des „Hausmeister“. Zusätzlich zu den vorangegangenen Einschränkungen kann diese Rolle keine Inhalte löschen sowie nur die eigenen Aufgaben sehen. Die darüber liegenden Rollen sehen Aufgaben, die in dem zugeteilten Objekt auftreten.

Eine Sonderrolle nimmt die Rolle „Extern“ ein. Diese benötigt keine kostenpflichtige Lizenz und steht Ihnen unbegrenzt zur Verfügung. Allerdings können Nutzer dieser Rolle nur Tickets schreiben und ggf. freigegebene Menüpunkte einsehen, diese jedoch, inkl. Aufgaben, nicht bearbeiten. Durch diese Nutzer können keine Teilerledigungen eingetragen werden.

Die Bezeichnungen der Rollen können nicht von Ihnen angepasst werden. Je nach Rechtevergabe in Ihrem Unternehmen, kann ein angestellter Hausmeister auch die Objektbetreuer-Rolle zugewiesen bekommen, obwohl sein Job-Titel „Hausmeister“ ist. Alle Rollen können, im Rahmen Ihrer erworbenen Lizenzen, unbegrenzt oft eingesetzt werden. Wenn Sie dies möchten, könnten Sie allen aktiven Nutzern des Programms die Rolle „Administrator“ zuweisen. Alle Personen könnten in diesem Fall jedoch Änderungen in allen Menüpunkten vornehmen.
    • Related Articles

    • Wie viele Nutzer kann ich anlegen?

      Beim Kauf/Miete des hausmanagers erhalten Sie drei Lizenzen welche im Grundpaket enthalten sind. Lizenzen können zu jeder Zeit hinzugebucht oder abgemeldet werden. Jede Person, die einen Zugang mit Schreibrechten für hausmanager oder TechnikerApp ...
    • Nutzerrollen und Anlage von Nutzern

      Folgende Nutzerrollen sind im hausmanager nutzbar: - Administrator - Leistung - Objektbetreuer - Hausmeister - Extern - Dienstleister Jede Rolle bringt standardisierte Zugriffsrechte mit aber auch individuelle Einschränkungen und Freigaben ab der ...
    • Wie richte ich den E-Mail-Versand für meinen Nutzer ein?

      Wie Sie bereits im hausmanager festgestellt haben, wird Ihnen der Versand von Arbeitsscheinen, Leistungsnachweisen etc. ermöglicht. Um den Emailversand des jeweiligen Nutzers zu ermöglichen, bedarf es einer Vorbereitung des jeweiligen Nutzerkontos. ...
    • Was ist der Unterschied zwischen Nutzer und Adressen?

      Ihre Unternehmensadressen werden in verschiedenen Adressbüchern erfasst. Diese werden mit allen internen und externen Kontakten befüllt, welche im Nachgang zur Zuteilung von Aufgaben und Tätigkeiten zu einer Person dienen. Im Gegensatz dazu erstellen ...
    • Wieso sieht mein "Hausmeister" und "Objektbetreuer" keine Aufgaben? (Objektfreigabe)

      Wenn Ihre Nutzer keine Objektstruktur oder Aufgaben sehen können, dann wurden in der Rechteverwaltung für diese Nutzer nicht ausreichend Rechte vergeben. Sobald Sie die Rolle „Objektbetreuer“ oder „Hausmeister“ wählen, müssen Sie diesen Nutzern ...