Wie Sie bereits im hausmanager festgestellt haben, wird Ihnen der Versand von Arbeitsscheinen, Leistungsnachweisen etc. ermöglicht.
Um den Emailversand des jeweiligen Nutzers zu ermöglichen, bedarf es einer Vorbereitung des jeweiligen Nutzerkontos.
Legen Sie unter dem Menüpunkt-> Nutzer einen neuen Nutzer an oder öffnen Sie einen bereits angelegten Nutzer.
Die im roten Bereich befindlichen Felder dienen dem jeweiligen Nutzer dazu, Zugang zum hausmanager zu erhalten. Hier legen Sie den Nutzernamen sowie das Passwort fest.
In diesem Fall handelt es sich um einen neuen Administrator im hausmanager. Dies könnte aber auch eine beliebige andere Nutzerrolle sein. Tragen Sie hier den Mitarbeiter sowie, wenn gewünscht, die restlichen Daten zum Nutzer ein.
Die im grünen Bereich des Nutzerkontos Markierten Felder dienen zur Freigabe eines Emailkontos.
Diese werden vom Nutzer benötigt, um Emails zu versenden.
Office365 E-Mail-Einrichtung | hausmanager (Cloud)
Um das E-Mail-Konto nutzen zu können, bedarf es einiger Vorbereitungen. Hierzu müssen Nutzer alle Kontodaten des E-Mail-Kontos hinterlegen.
Sollten Sie ein Office 365 Konto nutzen, so muss dies jedoch vorbereitet werden.
Hier ist dies am Beispiel eines Exchange-Kontos beschrieben. Wichtig ist dabei die Authentifizierung.
Vorbereitung in Office 365
Je nach Cloud Server fügen Sie folgende IP hinzu (diese finden Sie in Ihrer hausmanager-Umgebung in der Browserzeile):
(durch das Drücken des Buttons “Plus” fügen Sie die IP hinzu)
Damit Sie berechtigt sind eine E-Mail im hausmanager zu versenden, benötigen Sie ein E-Mail-Konto, unabhängig von der Absender-E-Mail. Sie können Ihre Adresse benutzen oder eine spezielle E-Mail-Adresse anlegen. Es muss kein bezahltes Office365-Konto sein. Es reicht ein freigegebenes Postfachkonto.
hausmanager Einstellungen
o E-Mail: Ihre Absender-E-Mail
o Smtp: ihre-domain.mail.protection.outlook.com
o Konto: Office Account Emailkonto
o Port: 25 o SSL/TLS: aktiviert
o Passwort: Vergeben Sie ein eigenes Passwort
Wenn alle Einstellungen korrekt vorgenommen sind, wird nun das Versenden von Benachrichtigungen, Arbeitsaufträgen bzw. Leistungsnachweisen ermöglicht.