Welches Betriebssystem werden zur Nutzung der TechnikerApp unterstützt?
Derzeit werden die Betriebssysteme Android und iOS unterstützt.
iOS werden die letzten 2 Versionen unterstützt. iOS 13 , 14 und höher.
Android ab Version 9.
Ältere Betriebssysteme können noch funktionieren, jedoch ist dies im Interesse der Sicherheit und Funktionalität nicht zu empfehlen.
Related Articles
Woher bekomme ich die TechnikerApp?
Die Technikerapp dient zur mobilen Nutzung des hausmanagers auf dem Endgerät. Diese kann sowohl auf dem Smartphone als auch auf dem Tablett genutzt werden. Grundsätzlich lieg die Technikerapp in zwei Version vor: Android und IOS. Zur Nutzung auf den ...
Die Techniker-App zum hausmanager
Die Techniker App ist das operative Werkzeug und die perfekte Ergänzung zur Hauptanwendung. Die TechnikerApp kann in allen gängigen Appstores heruntergeladen werden. Die Android-Version der TechnikerApp erhalten Sie im Google-Play-Store. Wenn Sie ...
Welche Systemvoraussetzungen liegen beim Endgerät vor?
Die technischen Voraussetzungen des Android-Endgerätes: Größe des Arbeitsspeichers: min 1 GB Speicherkapazität: min 8 GB CPU: ist jeweils zum Betriebssystem angepasst Kamera ab 4 MP GPS-fähig Aktueller Chrome Browser bei Android: dieser arbeitet mit ...
Alle Maßnahmen zum Abgleich der App (Techniker App) brachten keinen Erfolg, was kann ich tun?
Diese Maßnahmen sind nur durchzuführen, wenn die TechnikerApp keinen Abgleich durchführt. Maßnahme 1 Prüfen Sie im hausmanager, ob die jeweiligen Bauteile und Aufgaben für den Nutzer zur Sichtung freigegeben sind und ob der Nutzer die entsprechende ...
Techniker-App: Aufgabenerstellung und Aufgabenbearbeitung in der App
Dies ist das übersichtliche Cockpit der Techniker-App: Cockpit der Techniker-App Der Bereich "Qualitätsmanagement" ist nur nach gebuchtem Modul aktivierbar. Posteingang: Zeigt alle neuen Ad-Hoc-Aufgaben an welche eingeplant wurden. Nach Lesen der ...