Ad-Hoc Aufgaben/Bedarfsaufgaben anlegen und an Fremdfirmen via Arbeitsauftrag versenden
Aufgaben können sowohl an interne Mitarbeiter auf die Techniker-App als auch für Fremdfirmen als Arbeitsaufträge versendet werden.
Im folgenden Video wird der Prozess eines Tickets zu einer Aufgabe für die Techniker-App und als Arbeitsauftrag für Fremdfirmen dargestellt:
Related Articles
Vom Ticket zur Aufgabe in die Techniker-App und zurück
Nach Bedarf auftretende Aufgaben sind in der Regel Aufgaben, die durch das Ticketsystem zuvor erfasst wurden. Ein Ticket muss zur weiteren Bearbeitung in eine Aufgabe gewandelt werden. In der Aufgabenmaske kann im Anschluss eine Kategorie, ein ...
Techniker-App: Aufgabenerstellung und Aufgabenbearbeitung in der App
Dies ist das übersichtliche Cockpit der Techniker-App: Cockpit der Techniker-App Der Bereich "Qualitätsmanagement" ist nur nach gebuchtem Modul aktivierbar. Posteingang: Zeigt alle neuen Ad-Hoc-Aufgaben an welche eingeplant wurden. Nach Lesen der ...
Die Techniker-App zum hausmanager
Die Techniker App ist das operative Werkzeug und die perfekte Ergänzung zur Hauptanwendung. Die TechnikerApp kann in allen gängigen Appstores heruntergeladen werden. Die Android-Version der TechnikerApp erhalten Sie im Google-Play-Store. Wenn Sie ...
Warum benötige ich Aufgaben?
Der Menüpunkt Aufgaben stellt das Herzstück des hausmanagers dar. Jede Tätigkeit, die in Ihren Liegenschaften stattfindet, egal ob auf Basis einer Terminserie oder eine Bedarfsaufgabe auf Grundlage eines Erignisses (Ticket, Zusatzauftrag, etc) wird ...
Anlegen von "Stammdaten" (Standard,-Leistungs- und Bauteil/Anlagenkatalog) inkl. Checklisten
Die angelegten Objekte werden mit den technischen Anlagen und Dienstleistungen verknüpft. Tätigkeiten, zum Beispiel die Wartung einer Heizungsanlage, werden dabei mit dem Ort der Leistungserbringung verknüpft. Dafür müssen Sie zunächst ihr ...