Schnittstellen (API´s) für einen einfacheren Datenaustausch mit Drittsystemen

Schnittstellen (API´s) für einen einfacheren Datenaustausch mit Drittsystemen

Eine Schnittstelle, auch API (Application Programming Interface) genannt, ist ein System, dass es verschiedenen Softwareanwendungen ermöglicht, miteinander zu kommunizieren und Daten auszutauschen. Durch die Nutzung unserer Schnittstellen können Sie Ihre bestehenden Systeme nahtlos in unsere Software integrieren, was zu einer erheblichen Zeitersparnis und verbesserter Datenqualität führt.


Im Folgenden finden Sie eine Übersicht über die hausmanager-Schnittstellen, die ab sofort verfügbar sind:


1. Ticketschnittstelle: Import und Abgleich Ihrer Tickets. Diese Schnittstelle ermöglicht es Ihnen, Ticketdaten nahtlos zu integrieren und sicherzustellen, dass Ihre Ticketverwaltung stets auf dem neuesten Stand ist.


2. Objekt- und Adressschnittstelle: Import und Abgleich von Objekten und Adressen. Mit dieser Schnittstelle können Sie Ihre Adressdatenbanken und Objektinformationen schnell und einfach aktualisieren.


3. Facility-Schnittstelle: Import und Abgleich von technischen Anlagen, Inventargegenständen und Terminserien. Diese Schnittstelle hilft Ihnen, Ihre Facility-Management-Prozesse zu optimieren und Ihre Bestände sowie Termine stets aktuell zu halten.


4. Material/Artikel-Schnittstelle: Import und Abgleich von Artikeln / Materialien, welche zur Rechnungserzeugung und / oder für die Erfassung von Verbrauchsmitteln benutzt werden.

Unsere neuen Schnittstellen sind umfassend dokumentiert, sodass eine Anbindung reibungslos stattfinden kann. 

 

5. Zählerwerte-Schnittstelle: Wenn Sie bereits Systeme einsetzen, um automatisiert Zählerstände von Strom-, Gas-, oder z. B. Wasserzählern auszulesen, können diese Werte nun auch via Schnittstelle in den hausmanager eingelesen und abgeglichen werden.


Info
Weitere Informationen finden Sie hier: hausmanager-Schnittstellen

    • Related Articles

    • Erste Schritte mit dem hausmanager

      Sie möchten den hausmanager kennenlernen oder haben ihn bereits erworben und wissen nicht wo Sie beginnen sollen? Wir möchten Ihnen einen Überblick über den Funktionsumfang geben sowie einen Handlungsleitfaden bereitstellen, mit dem Sie und Ihr ...
    • Grundkonfiguration für die Rechnungslegung

      Im hausmanager legen Sie zunächst ein paar grundlegende Definitionen für die Rechnungslegung fest. Damit die Rechnungslegung funktioniert muss das Modul "Material & Rechnung" in den Optionen, aktiviert werden und die Einstellung auf "Rechnungslegung ...
    • Wie richte ich den E-Mail-Versand für meinen Nutzer ein?

      Wie Sie bereits im hausmanager festgestellt haben, wird Ihnen der Versand von Arbeitsscheinen, Leistungsnachweisen etc. ermöglicht. Um den Emailversand des jeweiligen Nutzers zu ermöglichen, bedarf es einer Vorbereitung des jeweiligen Nutzerkontos. ...
    • Tickets eingeben mit Zugangsdaten (Nutzer & Passwort)

      Für den Ticker "Login" werden Zugangsdaten zur Software benötigt (Lizenznutzer oder externer Nutzer mit Anmeldename und Passwort). Die User können sich dann über den normalen Zugangslink zum hausmanager anmelden und im Menüpunkt Tickets, Tickets ...
    • Erlöskonten pro Umsatzsteuerschlüssel für den Rechnungsexport und die nachgelagerte Buchhaltung

      Für alle Unternehmen, welche auf Basis Ihrer Rechnungslegung mit unterschiedlichen Erlöskonten pro Artikel arbeiten, halten wir für Sie eine Erweiterung bereit. Sie haben nun die Möglichkeit, ein individuelles Erlöskonto je Umsatzsteuerschlüssel zu ...