Nutzerrollen und Anlage von Nutzern

Nutzerrollen und Anlage von Nutzern

Folgende Nutzerrollen sind im hausmanager nutzbar:

- Administrator
- Leistung
- Objektbetreuer
- Hausmeister
- Extern
- Dienstleister

Jede Rolle bringt standardisierte Zugriffsrechte mit aber auch individuelle Einschränkungen und Freigaben ab der Nutzerrolle "Objektbetreuer" sind möglich.

Weitere Informationen zur Anlage von Nutzern und deren Rollen finden Sie in folgenden Video: 

    • Related Articles

    • Wie unterscheiden sich die Nutzerrollen?

      Die Rolle mit den meisten Rechten ist der „Administrator“. Dieser Nutzer hat uneingeschränkt Lese- und Schreibrechte im Programm. Die Rolle „Leitung“ hat ähnliche Rechte wie der Administrator, kann jedoch die Menüpunkte Optionen und Nutzer nicht ...
    • Anlage von real existieren Anlagen/Bauteilen oder Dienstleistungen aus den Stammdaten in den Objekten

      Sobald das Leistungs- und Bauteilverzeichnis in den Stammdaten angelegt ist, können diese mit den Objekten im Rahmen der zugrundeliegenden Struktur verknüpft. Diese Verknüpfung erfolgt über "Facilities" und wird im Menüpunkt "Objekte & Facilities" ...
    • Wie viele Nutzer kann ich anlegen?

      Beim Kauf/Miete des hausmanagers erhalten Sie drei Lizenzen welche im Grundpaket enthalten sind. Lizenzen können zu jeder Zeit hinzugebucht oder abgemeldet werden. Jede Person, die einen Zugang mit Schreibrechten für hausmanager oder TechnikerApp ...
    • Was ist der Unterschied zwischen Nutzer und Adressen?

      Ihre Unternehmensadressen werden in verschiedenen Adressbüchern erfasst. Diese werden mit allen internen und externen Kontakten befüllt, welche im Nachgang zur Zuteilung von Aufgaben und Tätigkeiten zu einer Person dienen. Im Gegensatz dazu erstellen ...
    • Anlegen von Objekten und Objektstrukturen

      Zunächst wechseln Sie in den Menüpunkt "Objekte & Facilties". Auf der linken Seite sehen Sie nun eine Beispiel-Struktur an der Sie sich orientieren können. Ihnen stehen 4 Ebenen zur Verfügung, um Ihr Raumbuch zu erfassen. Im folgenden Video wird die ...