Erste Schritte mit dem hausmanager

Erste Schritte mit dem hausmanager

Sie möchten den hausmanager kennenlernen oder haben ihn bereits erworben und wissen nicht wo Sie beginnen sollen?

Wir möchten Ihnen einen Überblick über den Funktionsumfang geben sowie einen Handlungsleitfaden bereitstellen, mit dem Sie und Ihr Unternehmen möglichst schnell im Arbeitsalltag agieren können. Wir haben den Startprozess für Sie in drei Gruppen zusammengefasst, um Ihnen einen logischen Startprozess zur Verfügung zu stellen. Diese Gruppen bauen aufeinander auf, sodass wir Ihnen empfehlen die Reihenfolge der Abschnitte einzuhalten. Im ersten Abschnitt konzentrieren Sie sich auf die allgemeine Konfiguration, um sich die Arbeit in Zukunft zu erleichtern.

Hier erfahren Sie, wie Sie weitere Nutzer anlegen und was es bezüglich Leistungsbereichen und Kategorien zu berücksichtigen gibt.
Anschließend pflegen Sie Ihre ersten Daten ein. Dies umfasst die Anlage einer Objektstruktur, das Einpflegen von Adressen sowie die Verknüpfung dieser Bereiche. Auch das Anlegen Ihres Leistungsverzeichnisses und das Verbinden der technischen Anlagen mit ihrem Standort wird in diesem Abschnitt erläutert. Der letzte Abschnitt behandelt alle Prozesse rund ums Tagesgeschäft. Erfahren Sie, wie Sie Aufgaben erstellen, ein geeignetes Ticketsystem einrichten und die TechnikerApp mit dem Smartphone verwenden.
Wenn Sie das Ticketsystem nutzen möchten, dann können Sie das Anlegen von Stammdaten und Facilities überspringen. Wenn Sie eine detaillierte Wartungsplanung umsetzen möchten, so empfehlen wir Ihnen den gesamten Leitfaden umzusetzen.Wenn Sie beide Prozesse realisieren möchten, beginnen Sie mit dem Ticketsystem, da so eingehende Tickets bereits operativ bearbeitet werden können, während Sie Ihr Leistungsverzeichnis parallel aufbauen oder einpflegen.

Den gesamte Ablauf der ersten Schritte finden Sie hier: