Anlegen von Stammdaten (Standard,-Leistungs- und Bauteil/Anlagenkatalog) inkl. Checklisten

Anlegen von Stammdaten (Standard,-Leistungs- und Bauteil/Anlagenkatalog) inkl. Checklisten

Was sind Stammdaten?
Die Stammdaten im hausmanager stellen einen Musterkatalog oder Vorlagenkatalog für alle technische Anlagen, Inventargegenstände, Dienstleistungen, Zähler, KFZ und sonstige Elemente an, welche inventarisiert und bei Bedarf mit Terminserien oder Bedarfsaufgaben versehen werden.

Wie lege ich Stammdaten an?
Wie lege ich Checklisten an?

Die angelegten Objekte werden mit den technischen Anlagen und Dienstleistungen verknüpft.
Tätigkeiten, zum Beispiel die Wartung einer Heizungsanlage, werden dabei mit dem Ort der Leistungserbringung verknüpft. Dafür müssen Sie zunächst ihr Leistungsverzeichnis im Menüpunkt "Stammdaten" einfügen.

Das Leistungsverzeichnis ist ein Katalog von Bauteilen und Dienstleistungen, die durch internes oder externes Personal bearbeitet werden.
Mit diesen Katalogbestandteilen sind häufig Tätigkeiten verbunden, die kontinuierlich geplant und umgesetzt werden sollen (Standard-Terminserien).
In den Stammdaten erstellen Sie sich Platzhalter/Vorlagen für Anlagen oder Aktivitäten, die Sie anschließend mit der Objektstruktur (Facilities) verbinden. Auf diese Weise können Sie Anlagenvorlagen in verschiedenen Objektebenen aktivieren und individuelle Rhythmen und Informationen hinterlegen.

Beispiel zur Erklärung:
Sie wählen in Ihrer Objektstruktur einen Raum (R-Ebene) aus, in dem sich ein Feuerlöscher befindet. Das zuvor allgemein angelegte Bauteilvorlage "Feuerlöscher" wird nun in diesem Raum aktiviert. Der Vorlage sind Wartungsaufgaben angehangen, die nun als wiederkehrende Aufgabe für diesen Raum anstehen. Diese Aufgaben können Sie nun objektspezifisch bearbeiten und individuell festlegen, in welchem Rhythmus  diese Aufgaben auftreten sollen (gemäß Wartungsplan).

Die selbe Bauteilvorlage aus dem Leistungsverzeichnis (Stammdaten) können Sie ebenfalls in einem anderen Objekt aktivieren.
Sie müssen dementsprechend nicht für jeden Raum einen Feuerlöscher mit dessen Pflichten anlegen, sondern aktivieren nur die allgemeine, zuvor angelegte Bauteilvorlage aus den Stammdaten.

Zur besseren Übersicht wird das Leistungsverzeichnis in verschiedene Ebenen unterteilt. Es gibt Hierarchieebenen zur Strukturierung Ihrer Leistungen und Anlagen.
In der niedrigsten Hierarchieebene muss immer der Typ Bauteil (für technische Anlagen), Leistung (für Dienstleistungen), Zähler oder Vertrag angesiedelt sein.
Für jedes Bauteil kann anschließend eine beliebige Menge von Maßnahmen (wiederkehrende Aufgaben) angelegt werden. Diese können gesetzliche Pflichten (z.B. zur Wartung, Prüfung, Inspektion) oder unternehmensspezifische Aufgaben (z.B. Reinigung der Fenster beim Kunden) umfassen.
Den erstellten Vorlagen werden noch keine konkreten Rhythmen zugewiesen, da diese Informationen anlagenspezifisch je Standort nachbearbeitet werden. Aber es wird eine Muster-Terminserie angelegt.
In jeder Maßnahme kann eine individuelle Checkliste hinzugefügt werden, damit das operative Personal einen Nachweis über den Grad der Leistungserfüllung mit der Techniker-App führen kann.

Im folgenden Kurzvideo wird Ihnen die Anlage von Checklisten und die Verknüpfung zu Stammdaten-Elementen genauer aufgezeigt:
    • Related Articles

    • Anlage von real existieren Anlagen/Bauteilen oder Dienstleistungen aus den Stammdaten in den Objekten

      Was sind Facilities? Facilities stellen im hausmanager alle real existierenden technischen Anlagen, Inventargegenstände, Dienstleistungen und weitere Elemente in den tatsächlichen Objekten/Leistungsorten dar. Wie lege ich Facilities an? Sobald das ...
    • Anlagenbezogene Zusatzfelder in den Stammdaten erstellen und zuordnen

      Auch anlagenspezifische Informationen können in den Stammdaten angelegt und verknüpft werden. Diese sogenannten Felder (Zusatzfelder) werden mit Daten zur Anlage befüllt, wie zum Beispiel Einbaudatum, Kundennummer, Antriebsart, etc. Einen Katalog mit ...
    • Import von Aufgaben/Maßnahmen unter Facilities

      Sehr geehrte Damen und Herren, Sie können Aufgaben als Maßnahmen in den hausmanager importieren. Grundsätzlich erfolgt der Import von Aufgaben/Maßnahmen unter dem Menüpunkt "Facilities". Über das Symbol "Schraubenschlüssen & Hammer" können Sie sich ...
    • Anlegen von Objekten und Objektstrukturen

      Zunächst wechseln Sie in den Menüpunkt "Objekte & Facilties". Auf der linken Seite sehen Sie nun eine Beispiel-Struktur an der Sie sich orientieren können. Ihnen stehen 4 Ebenen zur Verfügung, um Ihr Raumbuch zu erfassen. Im folgenden Video wird die ...
    • Nutzerrollen und Anlage von Nutzern

      Folgende Nutzerrollen sind im hausmanager nutzbar: - Administrator - Leistung - Objektbetreuer - Hausmeister - Extern - Dienstleister Jede Rolle bringt standardisierte Zugriffsrechte mit aber auch individuelle Einschränkungen und Freigaben ab der ...